Jahr der Freiwilligen 2026

Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2026 zum Internationalen Jahr der Freiwilligen ausgerufen. Dieser Meilenstein bietet die Gelegenheit, Freiwillige und ihren Beitrag auf einer globalen Bühne zu feiern!
vitamin B wird dieses symbolische Jahr tatkräftig mitfeiern und motiviert Vereine in der Schweiz, dasselbe zu tun.
Was wir zu diesem besonderen Jahr der Würdigung geplant haben, erfahren Sie im Dezember 2025 – lassen Sie sich überraschen!
Vielfältige Aktionen in der ganzen Schweiz
Verschiedene Organisationen und Vereine haben sich zu diesem besonderen Anlass etwas ausgedacht. Wir sammeln hier die kreativen Aktionen. Machen Sie mit!
Nationale Kampagne «Freiwilliges Engagement gibt dir etwas zurück»
Netzwerk freiwillig engagiert
Farbenfrohe Botschaften für die eigene Kommunikation
Netzwerk Caring Communities
Verlosung als Dank für den Einsatz im Thurgauer Sport
Sportamt Thurgau
Inspiration gesucht?
Freiwilliges Engagement in der Schweiz
Möchten Sie sich noch tiefer mit dem Thema Engagement auseinandersetzen? Oder Ihren Verein und Ihr eigenes Engagement reflektieren? Wir haben einige Vorschläge für Sie.
Ben-o-mat: Welcher Engagement-Typ sind Sie?
Persönlichkeitstest für freiwillig Engagierte und solche, die es noch werden wollen.
Zum Test
Selbsteinschätzung: Wie attraktiv ist unser Verein?
Erstellen Sie im Vorstand oder mit Mitgliedern ein Attraktivitäts-Profil für Ihren Verein.
Zur Selbsteinschätzung
Selbsteinschätzung: Wie agil ist unser Verein?
Wie geht Ihr Verein mit überraschenden Entwicklungen um? Wie planen Sie? Wie offen ist er für neue Ideen?
Zur Selbsteinschätzung
Freiwilligen-Monitor 2025
Aktuelle Zahlen und thematische Factsheets zum freiwilligen Engagement in der Schweiz.
Zu Freiwilligen-Monitor und Factsheets
Engagement im Wandel
Studie «Die neuen Freiwilligen» über die Zukunft zivilgesellschaftlicher Partizipation und die Veränderungen in der Art und Weise, wie sich Freiwillige engagieren wollen.
Zur Studie
Podcast «Benevol Talk» mit Fanni Dahinden zu den neuen Freiwilligen und den Möglichkeiten, wie Vereine mit den Veränderungen umgehen können.
Zum Podcast

